Wie Sie Ihre QR-Codes sichern

QR-Codes sind überall – auf Produktverpackungen, Visitenkarten, Rechnungen, Restaurantmenüs und sogar Werbetafeln. Aber je häufiger sie werden, desto größer werden auch die Risiken.

Laut der FBI-Verbraucherschutzkampagne 2023, 'Don't Click December', manipulieren Cyberkriminelle jetzt QR-Codes, um Daten zu stehlen und Nutzer zu gefälschten Websites umzuleiten. Das stellt ein ernstes Risiko dar, besonders für Unternehmen, die QR-Codes nutzen, um mit Kunden zu interagieren oder Zahlungen zu verarbeiten.

Während die QR-Technologie intelligenter wird, werden auch die Taktiken zu ihrer Ausnutzung ausgeklügelter. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie QR-Codes sichern und Ihre Marke, Daten und Kunden vor Schäden schützen.

Author image

Autor

Nicholas Nabakwe

Aktualisiert

17. September 2025

9 Lesezeit
Wie Sie Ihre QR-Codes sichern

Häufige QR-Code Sicherheitsbedrohungen

Ein QR-Code sieht ziemlich harmlos aus, kann aber von Kriminellen ausgenutzt werden. Unternehmen können verschiedenen Risiken ausgesetzt sein und müssen wachsam bleiben. Schauen wir uns einige der potenziellen Cybersicherheitsbedrohungen an, und später geben wir Tipps, wie Sie Ihre QR-Codes sicher halten können.

Phishing über QR-Codes (Quishing)

Phishing ist eine Art Online-Betrug, bei dem Kriminelle sich als jemanden ausgeben, dem Sie vertrauen, um Sie dazu zu bringen, persönliche Informationen wie Passwörter oder Bankdaten preiszugeben.

In letzter Zeit haben Betrüger einen neuen Trick namens Quishing verwendet. Anstatt normale Links zu senden, senden sie QR-Codes. Diese QR-Codes können auf verschiedene Weise geteilt werden, wie durch E-Mails, Textnachrichten, soziale Medien oder sogar gedruckt und auf Poster, Flyer oder Restauranttische gelegt.

Wenn Sie den QR-Code scannen, kann er Sie zu einer gefälschten Website weiterleiten, die echt aussieht, aber tatsächlich darauf ausgelegt ist, Ihre Informationen zu stehlen. Da Sie einen QR-Code nicht einfach durch Anschauen lesen können und wir sie normalerweise schnell mit unseren Handys scannen, ist es leicht, die Gefahr zu übersehen.

Physischer QR-Code Austausch

Gedruckte QR-Codes an öffentlichen Orten können leicht manipuliert oder ausgetauscht werden. Betrüger überlagern manchmal gefälschte QR-Codes über echte, um Menschen dazu zu bringen, schädliche Websites zu besuchen. Zum Beispiel könnte jemand, der versucht, für das Parken zu bezahlen, einen gefälschten Code scannen und unwissentlich seine Kartendaten auf einer problematischen Seite eingeben.

Diese Art von QR-Code-Betrug macht jetzt über 20% aller Online-Betrügereien aus, was zeigt, wie häufig sie geworden sind.

Malware und Spyware-Verteilung

Einige QR-Codes sind darauf ausgelegt, automatisch schädliche Dateien auf Ihr Handy herunterzuladen, sobald Sie sie scannen. Das große Problem hierbei ist, dass Sie keine Warnungen oder Aufforderungen sehen werden – es passiert einfach im Hintergrund.

Betrüger verstecken diese QR-Codes in gefälschten Postern, Rabattanzeigen oder Event-Flyern, die echt aussehen. Dann scannen die ahnungslosen Opfer sie, denkend sie würden ein gutes Angebot oder nützliche Informationen bekommen, aber stattdessen infizieren sie ihre Handys.

Die Dateien, die die Betrogenen versehentlich öffnen, können Spyware, Keylogger oder Viren enthalten, die Hackern ermöglichen, heimlich ihr Handy zu kontrollieren. Und sobald das passiert, können sie beobachten, was ihre Opfer auf ihren Smartphones machen, oder persönliche Informationen stehlen.

Wi-Fi Spoofing über QR-Codes

QR-Codes machen es einfach, einem Wi-Fi-Netzwerk beizutreten, indem man einfach einen Code scannt. Hacker können dies jedoch ausnutzen, indem sie gefälschte QR-Codes erstellen, die Ihr Handy oder Laptop mit einem kompromittierten Wi-Fi-Netzwerk verbinden, auch bekannt als "Evil Twin" Hotspot.

Von dort aus können sie Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren oder persönliche Informationen stehlen.

QR-Code Sicherheitsvorschriften

Im Jahr 2023 warnten Cybersicherheitsexperten, dass QR-Codes zu einem größeren Risiko sowohl an öffentlichen als auch privaten Orten werden. Mit einem erheblichen Anstieg von Phishing-Angriffen wird Unternehmen geraten, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Mitarbeiter zu schützen und gesetzeskonform zu handeln.

Viele Branchen haben Maßnahmen implementiert, um den Missbrauch von QR-Codes zu verhindern. Im Bankwesen müssen Unternehmen strenge Regeln einhalten, die Kundendaten schützen. Diese Regeln umfassen DSGVO, PCI DSS und PSD2. Diese Vorschriften besagen, dass Unternehmen sichere Methoden zur Datenübertragung verwenden müssen, wie die Nutzung geschützter QR-Codes und die Gewährleistung der Gerätesicherheit. Ebenso müssen Krankenhäuser und Kliniken, die QR-Codes für Termine oder Impfnachweise verwenden, HIPAA-Regeln befolgen, um die unbeabsichtigte Weitergabe von Patienteninformationen zu verhindern.

Um die Regeln zu befolgen und Online-Informationen sicher zu halten, sollten Unternehmen kontrollieren, wer Zugang zu ihren Systemen hat, alle mit QR-Codes verbundenen Daten schützen und regelmäßig die Geräte oder Systeme überprüfen, die diese Codes verwenden. Es hilft auch, mit QR-Code-Anbietern zusammenzuarbeiten, die Sicherheits- und regelkonforme Funktionen in ihre Dienste einbeziehen.

Wenn Sie QR-Sicherheitsschritte in die Nutzung dieser Codes integrieren, schützen Sie nicht nur Ihre Kunden, sondern vermeiden auch potenzielle zukünftige rechtliche oder finanzielle Probleme.

Wie Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen für Ihre QR-Codes implementieren

Jetzt, da Sie sich der Gefahren bewusst sind, sprechen wir darüber, wie Sie Ihre QR-Codes schützen können. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre QR-Codes zu sichern und Ihr Unternehmen und Ihre Kunden vor neuen Bedrohungen zu schützen.

Verwenden Sie einen vertrauenswürdigen QR-Code Generator

Wählen Sie eine vertrauenswürdige Plattform, die Sicherheitsfunktionen bietet wie sichere Links (HTTPS), Verschlüsselung, Scan-Tracking und Zugriffskontrolle. So können Sie Ihre eigenen markengebundenen QR-Codes erstellen, sie bei Bedarf aktualisieren, sehen, wie sie verwendet werden, und sicherstellen, dass jeder Scan geschützt ist.

Überwachen Sie QR-Code-Aktivitäten in Echtzeit

Nutzen Sie Scan-Tracking und Standortwarnungen. Wenn Sie einen plötzlichen Anstieg von Scans an Orten sehen, die Sie nicht erwarten, könnte das bedeuten, dass etwas nicht stimmt. Ein zentrales Dashboard kann Ihnen helfen, diese Probleme zu identifizieren, Warnungen einzurichten und schnell zu handeln, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt.

Schulen Sie Mitarbeiter in QR-Code-Sicherheit

Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die Risiken kennt und weiß, wie QR-Codes sicher verwendet werden. Sie sollten gedruckte Codes oft überprüfen, verdächtige QR-Code-Tools vermeiden und alles melden, was verdächtig aussieht. Beziehen Sie diese Schritte in die regelmäßige Cybersicherheitsschulung Ihres Unternehmens ein.

Sichern Sie physische QR-Code-Platzierungen

Eine der häufigsten Arten, wie Angreifer Menschen täuschen, ist die Manipulation physischer QR-Codes. Um dies zu verhindern, verwenden Sie manipulationssichere Aufkleber, verschlossene Rahmen oder digitale Bildschirme, die den Code anzeigen. Sie können auch Ihr Logo oder Branding zum QR-Code hinzufügen, damit Menschen wissen, dass es der echte ist und nicht eine Fälschung.

Verschlüsseln Sie alle verlinkten Daten

Jeder Website-Link oder jede Datei, die mit einem QR-Code verbunden ist, sollte mit HTTPS (TLS-Verschlüsselung) geschützt werden, um Sicherheit zu gewährleisten. Wenn der QR-Code für sensible Transaktionen wie Zahlungen oder Anmeldungen verwendet wird, stellen Sie sicher, dass Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, damit nur die beabsichtigte Person darauf zugreifen kann.

Integration mit Mobile Device Management (MDM)

Wenn Ihr Unternehmen QR-Codes auf Mitarbeitergeräten verwendet, können MDM-Tools dabei helfen, alles sicher zu halten. Diese Tools ermöglichen es Ihnen zu kontrollieren, welche Apps QR-Codes scannen dürfen und sicherzustellen, dass nur genehmigte Geräte auf private oder unternehmensspezifische Links zugreifen können.

Führen Sie routinemäßige QR-Code-Audits durch

Richten Sie einen regelmäßigen Prozess ein, um alle Ihre QR-Codes zu verwalten. Überprüfen Sie, welche noch verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie zu den richtigen Orten führen, entfernen Sie alle, die nicht mehr benötigt werden, und bestätigen Sie, dass sie noch an den richtigen Stellen sind. Dies hilft dabei zu verhindern, dass Betrüger alte oder manipulierte Codes missbrauchen.

Wählen Sie sichere QR-Code-Lösungen

Laut Statista nutzen mehr Menschen QR-Codes, und 2025 werden voraussichtlich über 100 Millionen Menschen in den USA mobile QR-Code-Scanner verwenden. Das verdeutlicht die wachsende Bedeutung von QR-Codes im alltäglichen Geschäftsleben. Aus diesem Grund ist es entscheidend, sichere und zuverlässige QR-Code-Tools zu verwenden.

Entscheiden Sie sich für Plattformen wie QRNow.com, die sicherstellen, dass Ihre Links sicher sind, Ihnen erlauben, Codes auch nach dem Teilen zu ändern, und Ihnen Kontrolle darüber geben, wer sie verwenden kann. Wenn Sie die richtige Plattform wählen, werden Sie sehen, dass es auch Tools gibt, um zu verfolgen, wie Ihre Codes verwendet werden, und sie mit anderen Apps zu verbinden.

Es ist sicherer, vertrauenswürdige Anbieter zu wählen, die Zertifizierungen wie ISO oder SOC 2 haben, die zeigen, dass sie strenge Regeln befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gut geschützt sind. Die Verwendung seriöser und sicherer QR-Code-Tools hilft dabei, Ihr Unternehmen, den Ruf Ihrer Marke und das Vertrauen Ihrer Kunden in Sie zu schützen.

Zukunftstrends in der QR-Code-Sicherheit

Eine aktuelle Studie von Juniper Research zeigt, dass Menschen weltweit voraussichtlich bis 2025 mehr als 3 Billionen Dollar über QR-Code-Zahlungen ausgeben werden, gegenüber 2,4 Billionen Dollar im Jahr 2022. Dieser 25%ige Anstieg liegt hauptsächlich daran, dass mehr Länder daran arbeiten, Finanzdienstleistungen zugänglicher zu machen und neue Zahlungsmethoden neben traditionellen Methoden anzubieten.

Offensichtlich erfordert ein so beschleunigtes Wachstum intelligentere, besser geschützte QR-Code-Systeme. Glücklicherweise arbeiten kluge Köpfe an neuen Ideen, und wir haben hier einige davon für Sie skizziert.

  • Intelligentere Bedrohungserkennung mit KI. Einige QR-Tools beginnen, künstliche Intelligenz zu verwenden, um alles Seltsame zu erkennen, wie zu viele Scans in kurzer Zeit oder von ungewöhnlichen Orten. Das hilft dabei, Betrügereien zu stoppen, bevor sie passieren.
  • Zusätzliche Überprüfungen für jeden Scan. Unternehmen bewegen sich in Richtung eines "niemals vertrauen, immer überprüfen" Ansatzes. Jedes Mal, wenn ein QR-Code gescannt wird, durchläuft er Überprüfungen, wie die Bestätigung, wer scannt und von welchem Gerät.
  • Doppelte Sicherheit für sensible Scans. Das bloße Scannen eines QR-Codes wird für vertrauliche Transaktionen nicht genug sein. Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung kann auch als Anforderung im Überprüfungsprozess implementiert werden.
  • QR-Codes unterstützt durch Blockchain. Einige QR-Codes werden Blockchain verwenden, um eine sichere Aufzeichnung jedes Scans zu führen, wodurch es fast unmöglich wird zu fälschen und großartig für die Verfolgung von Bewegungen ist.
  • Sofortige Warnungen und hilfreiche Tipps. Eine Entwicklung, auf die wir warten und die wirklich bahnbrechend für die Sicherheit sein wird, sind QR-Scanner, die Sie sofort warnen, wenn der Link, den Sie öffnen möchten, verdächtig aussieht, und Ihnen Tipps geben, um sicher zu bleiben.
  • Bessere Tools für Unternehmen. QR-Scan-Daten werden mit Unternehmenssicherheitssystemen verbunden, damit sie Probleme schnell erkennen und schneller reagieren können, wenn etwas schief geht.

Fazit

Da mehr Unternehmen QR-Codes verwenden, muss deren Sicherheit oberste Priorität haben. Es ist grundlegend, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und starke Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Ihre Kunden und deren Daten zu schützen. Die Einhaltung von Vorschriften, die Verwendung sicherer QR-Code-Tools und das Ausschau halten nach potenziellen Schwachstellen sind nicht nur eine vernünftige Option; sie sind ein Muss.

QR-Code-Sicherheit jetzt ernst zu nehmen, wird Ihrem Unternehmen und seinem Ruf dabei helfen, in Zukunft stark zu bleiben. Sie müssen sich darauf einstellen, mit Partnern zu arbeiten, die Ihre Sicherheitsbedürfnisse verstehen und mithalten können, während sich Cyberkriminalität weiterentwickelt.

Ein solider Sicherheitsplan schützt nicht nur Ihr Unternehmen, er hilft auch dabei, Vertrauen aufzubauen und Ihre Kunden bei der Stange zu halten.

FAQs

Gibt es Sicherheitsbedenken bei QR-Codes? Toggle faqs

Ja, Cyberkriminelle können QR-Codes verwenden, um Menschen dazu zu bringen, gefährliche Websites zu öffnen, ihre persönlichen Informationen zu stehlen oder Viren zu verbreiten. Viele Menschen scannen QR-Codes, ohne ihre Herkunft zu überprüfen, was es Betrügern leicht macht, sie auszunutzen.

Tatsächlich untersuchte eine Studie von 2023 38 Unternehmen in neun verschiedenen Branchen in 125 Ländern und fand heraus, dass 22% der Phishing-Angriffe Anfang Oktober QR-Codes verwendeten, um schädliche Software zu verbreiten. Um sicher zu bleiben, scannen Sie QR-Codes nur, wenn Sie die Quelle kennen und ihr vertrauen.

Wie mache ich meinen QR-Code sicher? Toggle faqs

Um Ihren QR-Code sicher zu halten, verwenden Sie einen zuverlässigen QR-Code Generator, der Verschlüsselung bietet, Ihnen erlaubt, den Link später zu aktualisieren, und verfolgt, wer ihn scannt. Stellen Sie immer sicher, dass der Link zu einer sicheren HTTPS-Website führt. Überwachen Sie genau, wie oft Menschen Ihren Code scannen, und denken Sie darüber nach, wie Sie Logos oder individuelle Designs hinzufügen können, um eine Manipulation zu erschweren. Es gibt auch Maßnahmen, die Sie implementieren können, damit der Code nach einer bestimmten Zeit abläuft oder einschränkt, wer ihn verwenden kann.

Können QR-Codes ein Sicherheitsrisiko darstellen? Toggle faqs

QR-Codes können ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß überprüft werden. Hacker könnten echte Codes durch gefälschte an öffentlichen Orten austauschen oder sie verwenden, um Menschen dazu zu bringen, persönliche Informationen preiszugeben. Um sowohl Unternehmen als auch Nutzer zu schützen, sollten Organisationen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verwenden, wie die Überprüfung von Scans und die Anforderung, dass sich Nutzer anmelden, bevor sie auf sensible Daten zugreifen.

Expert

Inhouse-Experte

Nicholas Nabakwe

Freiberuflicher Autor & Cybersicherheitsexperte

Nicholas Nabakwe ist ein freiberuflicher Autor und Cybersicherheitsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung. Er schreibt über VPNs, Online-Datenschutz und digitale Sicherheitstools, die Menschen helfen, online sicher zu bleiben.

QR-Code erstellen kostenlos: Testen Sie unseren QR-Code Generator 7 Tage lang

Jetzt kostenlos QR-Code erstellen QR-Code Generator