Verschiedene Download-Formate für Ihre QR-Codes
Mit unserem QR-Code-Generator können Sie Ihre QR-Codes in dem Format herunterladen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht. Ob Print, Web oder professionelles Branding: Wir bieten sowohl qualitativ hochwertige Optionen wie PNG und JPG als auch skalierbare Formate wie SVG und PDF.
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Produkte und Angebote mit der richtigen Download-Option für Ihren QR-Code auf einfache Art und Weise bewerben.
Welches QR-Format ist am besten für mich geeignet?
Nutzen Sie diesen kurzen Leitfaden, um das passende Bildformat für Ihre QR-Codes im Online- und Print-Bereich zu wählen:
|
Format |
Am besten für |
Warum |
Fehler, die Sie vermeiden sollten |
|---|---|---|---|
| SVG (Vektor) | Großdrucke, Poster und Beschilderung | Sie können Ihren Code beliebig vergrößern, ohne Qualitätsverlust. | Effekte wie Glühen oder Schatten, die die Module verwischen und das Scannen erschweren |
| PNG (Rastergrafik) | Websites, soziale Medien, Apps, kleine Poster | Funktioniert überall und unterstützt transparente Hintergründe | Eine zu niedrige Auflösung im Druck beeinträchtigt die Qualität. Verwenden Sie mindestens 300 DPI und sorgen Sie für starken Kontrast sowie einen weißen Rand. |
| JPG (Rastergrafik) | Das Teilen kleiner Dateien per E-Mail oder Chat | Komprimierte Dateien lassen sich nahezu überall versenden. | Zu starke Kompression, wiederholtes Speichern oder Hochskalieren kleiner Dateien kann den QR-Code unscharf und unlesbar machen. |
| PDF (Vektorcontainer) | Menüs, Flyer, Gutscheine oder Druckereien | Bewahrt Qualität und Farbprofile und ist ideal für Druck-Workflows. | Überprüfen Sie Seitengröße und Ränder und vermeiden Sie unscharfe PDF-Dateien, die nur aus Bildern bestehen. |
| EPS (Vektor) | Projekte, die an professionelle Druckereien oder Designagenturen gehen | Editierbar und perfekt für große Formate. | Nicht in eine flache Bilddatei umwandeln und stets Schriftarten sowie eingebundene Assets mitliefern. |
| vCard / VCF-QR | Schnelles Teilen von Kontaktdaten – z. B. im Vertrieb, Immobilienbereich oder bei Events | Ein Scan speichert Ihre wichtigsten Daten direkt auf dem Smartphone des Nutzers | Aktualisieren Sie veraltete Kontaktdaten und verwenden Sie kurze URLs, um überlange Links und zu große Datenmengen zu vermeiden. |
Wählen Sie aus verschiedenen Download-Formaten für QR-Codes
Unser QR-Code-Generator bietet eine Reihe von Download-Formaten, die verschiedenen Produkten, Grafiken und Anwendungsbereichen gerecht werden.
-
EPS-Format
QR-Codes im EPS-Format sind druckfertige Dateien, die in professioneller Designsoftware erstellt werden. Dieses Format hält Ihre QR-Codes bearbeitbar und gestochen scharf – ideal für hochwertigen Druck in jeder Größe.
Vorteile Nachteile Vollständig skalierbar ohne Qualitätsverlust Erfordert Grafiksoftware zur Anzeige Kompatibel mit professionellen Design-Tools Nicht geeignet für schnelles Teilen Wann Sie sich für EPS entscheiden sollten
Das EPS-Format ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihren QR-Code an eine professionelle Druckerei oder Designer senden, die ihn ohne Qualitätsverlust vergrößern oder bearbeiten müssen. Es ist das ideale Format für den hochwertigen Druck in großem Maßstab, etwa für Verpackungen, Plakate oder Markenmaterialien.
-
SVG-Format
Das SVG-Format ist eine webbasierte Vektordatei, die schnell lädt, in allen Browsern funktioniert und Ihren QR-Code auf jedem Bildschirm gestochen scharf darstellt. Für Designer gilt es meist als das beste Format für QR-Codes.
Vorteile Nachteile Leichtgewichtig und skalierbar – ideal für responsive Websites und Benutzeroberflächen Kann in älteren Browsern unregelmäßig dargestellt werden Bleibt gestochen scharf unabhängig von der Auflösung Weniger intuitiv zu bearbeiten für Personen ohne Designkenntnisse Wann Sie sich für SVG entscheiden sollten
Wählen Sie SVG, wenn Ihr QR-Code hauptsächlich online verwendet wird, etwa auf Websites, in Apps oder auf digitalen Displays. Das Format ist leicht, lädt schnell und behält saubere Kanten bei. Außerdem lässt es sich einfach anpassen, falls Sie später Farben ändern oder Ihr Logo hinzufügen möchten.
-
JPG-Format
Das JPG-Format ist eine komprimierte Bilddatei, die die Dateigröße reduziert, indem sie die Qualität leicht verringert. So entsteht ein leichtes, einfach teilbares Format – perfekt für den schnellen Einsatz im Alltag.
Vorteile Nachteile Unterstützt auf allen Geräten Feine Details können verschwimmen Schnell hochzuladen und zu teilen Keine Transparenz möglich Wann Sie sich für JPG entscheiden sollten
Wählen Sie das JPG-Format, wenn Sie eine kleine, leicht zu versendende Datei benötigen. Ideal zum Versand per E-Mail oder Chat oder zum Einfügen in Newsletter und digitale Inhalte.
JPG-Dateien eignen sich hervorragend, wenn die Dateigröße wichtiger ist als perfekte Druckqualität – vermeiden Sie sie daher für Druckprojekte.
-
PNG-Format
Das PNG-Format ist eine hochwertige Bilddatei, die feine Details gestochen scharf wiedergibt und transparente Hintergründe für den digitalen Einsatz unterstützt. Damit eignet es sich perfekt für professionelles Branding und klare Darstellung im Web.
Vorteile Nachteile Transparenter Hintergrund für ein sauberes Marken-Design Qualitätsverlust beim Vergrößern oder Skalieren Hohe Qualität auch nach Kompression – ideal für digitale Anwendungen Weniger geeignet für großformatige Drucke, die höchste Schärfe erfordern Wann Sie sich für PNG entscheiden sollten
Wählen Sie PNG, wenn Sie einen klaren, hochwertigen QR-Code für Bildschirme oder kleine Druckformate wie Poster und Flyer benötigen.
Das Format eignet sich ebenfalls hervorragend für Websites, soziale Medien oder Apps, bei denen ein sauberes Erscheinungsbild mit transparentem Hintergrund gefragt ist. Vermeiden Sie den Einsatz für großformatige Druckaufträge, bei denen absolute Druckschärfe erforderlich ist.
-
PDF-Format
Das PDF-Format ist ein universelles Dateiformat, das das Erscheinungsbild Ihres Designs auf allen Geräten und Druckern unverändert beibehält. Damit ist es die erste Wahl für professionelle, druckfertige QR-Codes.
Vorteile Nachteile Professionell und druckbereit Größere Dateigröße im Vergleich zu Bildformaten Kann mit Passwörtern oder Verschlüsselung gesichert werden Nicht einfach in Websites oder soziale Medien einbettbar Wann Sie sich für PDF entscheiden sollten
Exportieren Sie Ihren QR-Code im PDF-Format, wenn Sie ihn als Teil eines größeren Designs verwenden möchten – etwa für Menüs, Einladungen oder Broschüren. Dieses Format ist die sicherste Wahl, um Layout, Farben und Details exakt so zu bewahren, wie Sie sie gestaltet haben.
-
vCard-Format
vCard-QR-Codes integrieren Kontaktinformationen, sodass Nutzer Ihre Daten direkt in ihren Telefonkontakten speichern können. Das macht sie zur perfekten Lösung für digitale Visitenkarten und effizientes Netzwerken.
Vorteile Nachteile Direkte Kontaktinformationen eingebettet Weniger Platz für individuelle Gestaltung Einfach zu scannen und zu speichern – mit nur einem Scan im Smartphone-Adressbuch Keine visuellen Designelemente möglich Wann Sie sich für vCard entscheiden sollten
Wählen Sie vCard, wenn Sie Kontaktdaten sofort teilen möchten – zum Beispiel auf Networking-Events, Messen oder im Vertrieb. Dieses Format ist ideal, um eine digitale Visitenkarte zu erstellen und Mitarbeiter- oder Agentendaten einfach weiterzugeben
QRNow macht es einfach, deine QR-Code-Kampagnen zu skalieren – in jedem gewünschten Exportformat.
Teste QRNow 7 Tage lang kostenlos und wähle anschließend einen Abonnementplan , um das Beste aus unseren erweiterten Funktionen herauszuholen inklusive unbegrenzter QR-Code-Erstellung in allen Formaten.
Wie Sie Ihre QR-Codes unabhängig vom Format gestalten
Die Wahl des richtigen Formats für Ihren QR-Code ist nur der Anfang. Mit QRNow stellen Sie sicher, dass Ihre Codes auch funktionieren. So kreieren Sie Ihren Code:
-
Personalisieren Sie den Stil
Wählen Sie die richtigen Farben und einen einzigartigen Stil, um die Lesbarkeit zu optimieren und Ihrem QR-Code eine ansprechende Optik zu verleihen
-
Wählen Sie einen Rahmen
Werfen Sie einen Blick in Kategorien wie „Community“, „Speisen & Getränke“ und „Events“, um den zu Ihrer Marketingstrategie passenden Rahmen zu finden.
-
Ergänzen Sie Ihr Unternehmenslogo
Laden Sie Ihr Markenlogo hoch und platzieren Sie es in der Mitte Ihres QR-Codes, um den Bekanntheitsgrad der Marke zu stärken.
Unser Tool ermöglicht Ihnen, den idealen QR-Code zu erstellen und dabei die Vorteile des gewählten Formats voll auszuschöpfen.
Ihre Privatsphäre bei verschiedenen QR-Code-Exportformaten
Unabhängig davon, welches Exportformat Sie wählen, verfolgt QRNow einen klaren Privacy-First-Ansatz. Wir minimieren die Datenerhebung, verschlüsseln alle Übertragungen mit SSL/TLS-Technologie und verkaufen keine Daten an Dritte.
Wir sind stolz darauf, die FTC-Richtlinien sowie andere internationale Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Bei vCards, die persönliche Informationen enthalten, bieten wir Ihnen transparente Kontrollmöglichkeiten für Zustimmung, Zugriff und Löschung, damit Sie stets die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welches Format ist am besten zum Herunterladen eines QR-Codes?
Toggle faqs
Für Unternehmen gilt SVG in der Regel als die beste Wahl. Dieses skalierbare Vektorformat garantiert eine gestochen scharfe Qualität – ideal für den professionellen Druck.
Wenn Sie Ihre QR-Codes nur digital verwenden, bietet PNG eine transparente und verlustfreie Qualität, während JPG kleinere Dateigrößen für schnelles Laden ermöglicht. Je nach Einsatzbereich Ihres Unternehmens können aber auch andere Formate sinnvoll sein.
Kann ich denselben QR-Code in mehreren Dateiformaten herunterladen?
Toggle faqs
Ja! Mit unserem QR-Code-Generator können Sie Ihren Code erstellen und in verschiedenen Formaten exportieren, etwa als SVG, JPG oder PDF.
So wählen Sie ganz einfach das Format, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt, und behalten einheitliches Branding über Druck, Web und Marketing hinweg.
Was ist das SVG-Format bei QR-Codes?
Toggle faqs
SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein vektorbasiertes Format, das die Klarheit Ihres Codes in jeder Größe bewahrt. Es ist leicht genug für die Webnutzung, aber auch bestens geeignet für den professionellen Druck.
So können Sie Farben, Formen und sogar KI-generierte Logos aus unserem Generator flexibel anpassen und einbetten.
Soll ich meinen QR-Code als PNG oder SVG exportieren?
Toggle faqs
Ob Sie Ihren QR-Code im PNG- oder SVG-Format exportieren sollten, hängt davon ab, wo Sie ihn einsetzen möchten.
Für flexible Größenanpassungen und Bearbeitungen, etwa im Webdesign oder beim großformatigen Druck, ist SVG ideal. Dieses Vektorformat kann beliebig skaliert werden, ohne Qualitätsverlust.
PNG hingegen ist ein Bild mit fester Auflösung und eignet sich hervorragend für den Einsatz in E-Mails oder sozialen Medien, wo klare Darstellung und schnelle Ladezeiten wichtig sind.
Wie lade ich einen QR-Code am besten herunter?
Toggle faqs
Mit unserem QR-Code-Generator können Sie Ihren Code ganz einfach erstellen und herunterladen – so funktioniert’s:
- Melden Sie sich in Ihrem QRNow-Dashboard an.
- Gestalten Sie Ihren Code online, passend zu Ihrem Markenauftritt.
- Laden Sie Ihre Datei in hoher Auflösung herunter – im Format, das Sie benötigen.
Wenn Sie einen dynamischen QR-Code verwenden, können Sie ihn jederzeit aktualisieren, z. B. um die URL oder Datei zu ändern.
Ist JPG oder PNG besser für den Druck von QR-Codes?
Toggle faqs
Wenn Sie zwischen JPG und PNG für den Druck wählen, ist PNG in der Regel die bessere Option.
JPG-Dateien sind komprimiert – das kann die Scanqualität beeinträchtigen. Wählen Sie stattdessen den PNG-Export und drucken Sie mit mindestens 300 DPI, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Achten Sie außerdem auf starken Kontrast in Ihrem Design, damit Ihr QR-Code leicht gescannt werden kann.